Früher oder später stellt sich diese Frage, wenn ein Baby unterwegs ist: Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? Stoffwindeln sind zweifellos die nachhaltigere Lösung. Wegwerfwindeln, die 450-500 Jahre brauchen, um sich zu zersetzen, können da kaum mithalten. Andererseits erfordert die Nutzung von Stoffwindeln etwas Geduld, Zeit und Engagement.

Wir wollen hier keine Überzeugungsarbeit leisten (ein einziger Beitrag reicht dafür sowieso nicht), sondern euch zeigen, worauf ihr achten solltet, wenn ihr euch für Stoffwindeln entscheidet.

Es gibt verschiedene Typen und Marken von Stoffwindeln. Manche sind in Einheitsgrößen erhältlich, andere in mehreren Größen. Generell kann man aber sagen, dass Stoffwindeln für ein etwas größeres "Paket" am Po sorgen.

Zwei Dinge, die den Komfort für dein Baby erhöhen:

      I. Hosen mit weiterem Schnitt wählen

      II. Bodys verlängern

 

1. Hosen mit weiterem Schnitt

Wenn dein Baby Stoffwindeln trägt, sind lockerer geschnittene Hosen von Vorteil. So kann es sich trotz des größeren Windelpakets frei bewegen. Besonders empfehlenswert sind Pumphosen, die oft eine weitere Passform haben und durch ihren breiten, elastischen Bund besonders bequem sind.

Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln

2. Bodys verlängern

Durch das größere Windelpaket kann es sein, dass Bodys schneller zu kurz werden. Die Ärmel passen vielleicht noch, aber der untere Teil lässt sich schwerer zuknöpfen. Hier gibt es zwei Lösungen:

 

Mitwachsende Bodys

Diese Bodys haben mehrere Reihen Druckknöpfe im Schrittbereich, sodass die Länge individuell angepasst werden kann. Ein gutes Beispiel dafür ist die Marke Mafee oder die mitwachsende babykleidung in Popolini. Aber auch bei manchen Marken gibt es solche Bodys, Babykleidung gelegentlich: Hofer, Lidl und auch Fast-Fashion-Marken z. B. H&M.

 

Body-Verlängerungen

Eine andere praktische Lösung ist die Body-Verlängerung (solche Bodyverlängerungen findet ihr auch auf der Popolini-Website): Ein kleines rechteckiges Stoffstück mit Druckknöpfen an beiden Enden. Dieses wird einfach zwischen die vorhandenen Knöpfe des Bodys geknöpft und verlängert ihn so um einige Zentimeter. So einfach und genial! :) Es reicht, ein paar davon zu haben, denn sie sind lange nutzbar – unabhängig von der Kleidergröße des Babys. Achte darauf, dass sie zu den Bodys deiner bevorzugten Marke passen, da die Abstände der Druckknöpfe variieren können.

 

Egal, für welche Windelart du dich entscheidest – das Wichtigste ist, dass du und dein Baby euch damit wohl fühlt. Falls du Stoffwindeln nutzt, können dir diese Tipps helfen, die Babygarderobe bequemer zu gestalten.

Zurück zum Blog